Bild-Abmahnungen
Aus gegebenen Anlass möchten wir an dieser Stelle auf das folgende Problem mit angeblich lizenzfreien Bildern hinweisen.
Auf verschiedenen Bild-Portalen (z.B. pixelio.de) werden kostenfreie Bilder zum Download angeboten.
Voraussetzung für den Einsatz von solchen Bildern ist die Einhaltung der Lizenzbedingungen der jeweiligen Portale.
Konkret bedeutet das für den Einsatz auf einer Website in der Regel:
Das Bild muß als:
- kommerziell einsetzbar gekennzeichnet sein.
- die Bildquelle muß direkt auf der Seite (auf der das Bild verwendet wird) angegeben werden.
Jetzt vermutet jeder, okay, wenn ich das einhalte, dann kann mir doch garnichts passieren.
Nein, leider hat sich mittlerweile etwas ganz anderes ergeben.
Fotografen von diesen Portalen haben teilweise Ihren Account gelöscht und auch alle Bilder, die ehemals als "frei verwendbar" deklariert waren.
Annschliessend erfolgt über eine Kanzlei die Abmahnung genau dieser Bilder, und das in einem professionellen Ausmaß und mit Rechnungen die weit über 1000 Euro liegen.
Was kann man nun dagegen tun?
Prüfen Sie zunächst, woher das abgemahnte Bild überhaupt stammt, und mit welchen Lizenzrechten Sie dieses Bild erworben haben und ob Sie den Einsatz (z.B. Bildquellen-Angabe) auch korrekt vorgenommen haben.
Aus den uns bekannten Abmahnungen ergibt sich folgendes Bild:
- so gut wie alle abgemahnten Bilder waren mal bei einem freien Bild-Portal als "frei kommerziell nutzbar" eingestellt.
- die Verwender dieser Bilder haben fast alle die Bildquellen-Angabe eingehalten.
(Es gibt leider auch User, die eine Bild-Quellen-Angabe nicht gemacht haben.)
Trotz alle dem erfolgte eine heftige Abmahnung von einer Kanzlei, im Auftrag der ehemaligen Fotografen (die zunächst ein kostenloses Bild-Portal für die Verbreitung Ihre Fotos genutzt haben). Diese Abmahnung kommt in der Regel mittels normaler Post (also noch nicht mal per Einschreiben) und ist mit Androhungen gespickt, was passieren kann, wenn Sie nicht sofort "Ihren Copyright-Verstoß" und dessen Folgen zahlen.
So weit, so gut...
Geht man mal ins Detail dieser Abmahnungen, dann wird recht schnell klar, das hier auf schnellem Weg abgezockt werden soll. Abgemahnt wird so gut wie alles, was diese Kanzlei und dessen Mandant im Netz finden. Auch völlig unabhängig davon, das der Mandant seine Bilder auch mal kostenlos im Netz zum Download angeboten und bereitgestellt hat.
Soll ich das also einfach ignorieren?
Nein, auf keinen Fall!
Sammeln Sie Ihre Beweise zum Einsatz des abgemahnten Bild und teilen Sie der abmahnenden Kanzlei unverzüglich mit, woher und mit welchen Rechten das Bild kommt. Wenn Sie klar nachweisen können, das das Bild (mit entsprechenden Einsatzrechten) aus einem freien Download-Portal stammt, dann wird der Fall vermutlich damit sowieso erledigt sein.
Wenn Sie nicht wirklich nachweisen können, woher das Bild überhaupt stammt...
Dann nehmen Sie sich auf jeden Fall einen Anwalt, der sich gut im Online-Recht und dem Thema Copyright auskennt.
Fazit:
Es gibt eigentlich kein konkretes Fazit. Wer auf Nummer Sicher gehen will, überprüft komplett seine Webite auf eventuell vorhandene "fremde Bilder" und ersetzt diese gegen eigene Bilder. Das Angebot der lizenzfrei einsetzbaren Bilder ist nett. Die Betonung liegt auf "nett", aber immer damit verbunden, das irgendwelche Fotografen oder abmahnwütige Kanzleien "daraus einen Strick" drehen. Das ganze erfolgt dann oft erst Jahre danach und die Beweiskette nach einigen Jahren zu führen kann schwierig werden.
Eine klare Aussage ist eigentlich nur: Vermeide Fremd-Grafiken, die Abmahn-Anwälte sind nicht wirklich fair und warten gerade zu auf "zweifelhaftes Bildmaterial" mit dem Geld gemacht werden kann.
Lassen Sie sich aber auch nicht sofort von einer eventuellen Abmahnung beeindrucken.
Prüfen Sie den Fall konkret und schalten Sie bei Bedarf einen kompetenten Anwalt ein!