05382 / 95 88 67 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schritt für Schritt Anleitung für eine Joomla-Migration von Version 3.10 auf 4.x

 

Die folgende Dokumentation enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Joomla 3.10.x Webseite auf Joomla 4.x zu migrieren. Zwar gibt es hunderte von verschiedenen Szenarien, hier wird die grundlegende Vorgehensweise beschrieben.

1) Vorbereitung — Checkliste vor der Migration

  • Vollständiges Backup
    • Sichere das gesamte Dateisystem (Joomla-Dateien, media, templates, uploads).
    • Erstelle ein vollständiges Datenbank-Backup (z. B. mit phpMyAdmin oder mysqldump).
    • Teste das Backup in einer lokalen oder Staging-Umgebung.
  • Staging-Klon anlegen
    • Kopiere die Live-Site auf eine Staging-Domain oder lokale Umgebung.
    • Verwende dieselbe PHP-Version wie auf dem Zielserver.
  • Serveranforderungen prüfen
    • Joomla 4 benötigt moderne PHP- und Datenbankversionen. Stelle sicher, dass erforderliche PHP-Extensions aktiviert sind (json, simplexml, dom, zlib, mbstring, pdo_mysql, gd).
  • Erweiterungen & Kompatibilität
    • Liste alle Drittanbieter-Erweiterungen (Components, Modules, Plugins, Templates) und prüfe J4-Kompatibilität.
    • Falls nicht verfügbar: Ersatzlösungen planen oder Erweiterungen entfernen.
  • Template prüfen
    • Viele J3-Templates benötigen Anpassungen. Prüfe Updates oder ein neues Template.
  • Benutzerdefinierter Code / Overrides
    • Überprüfe eigene PHP-Skripte und Overrides auf veraltete Joomla-Funktionen; aktualisiere Namespaces und API-Aufrufe.
  • Rollback-Plan
    • Definiere einen Rückfallplan: Backup-Wiederherstellung, DNS-Umschaltung, Restore-Skripte.

2) Migration auf Staging — Schritt für Schritt

A — Joomla 3 auf die neueste 3.10.x aktualisieren

  1. Setze die Staging-Site in den Wartungsmodus.
  2. Aktualisiere Joomla 3 auf die aktuelle 3.10.x — Brücke zu Joomla 4.

B — Erweiterungen & Templates aktualisieren

  1. Alle Drittanbieter-Erweiterungen auf die neueste J3-Version aktualisieren.
  2. Inkompatible oder nicht benötigte Erweiterungen deinstallieren.

C — Pre-Update-Check

  1. Vorbereitungsprüfung im Backend durchführen (System → Updates → Pre-Update-Check).
  2. Gemeldete Blocker (PHP-Version, DB, Erweiterungen) beheben.

D — Template-Anpassung vorbereiten

  1. Joomla-4-kompatible Template-Version installieren oder manuell anpassen.
  2. templateDetails.xml, index.php und Overrides prüfen.

E — Migration durchführen

  1. Backup erstellen (Dateien + DB).
  2. Im Backend Update starten, ggf. Kanal auf „Joomla Next“ einstellen.
  3. Laufzeit- oder Speicherfehler: temporär memory_limit und max_execution_time erhöhen.

F — Nach der Migration (Staging-Tests)

  • Cache leeren und temporäre Dateien entfernen.
  • Frontend & Backend testen: Login, Menüs, Module, Artikel, Formulare.
  • Drittanbieter-Erweiterungen testen.
  • Template-Darstellung prüfen, Layout-Probleme beheben.
  • Datenbank-Schema prüfen und ggf. reparieren.
  • Logdateien im /logs/-Verzeichnis prüfen.

3) Live-Migration

  1. Wartungsfenster planen.
  2. Frisches Live-Backup erstellen.
  3. Änderungen seit Staging synchronisieren (Artikel, Benutzer).
  4. Migration analog zum Staging-Prozess durchführen.
  5. Live-Site testen und freischalten.

4) Häufige Probleme & Lösungen

ProblemMögliche Lösung
Erweiterung ist nicht J4-kompatibel Nach J4-Version suchen oder Ersatz einsetzen / Funktion manuell nachbauen
Template-Fehler / Layout-Brüche Overrides und CSS an Joomla 4 / Bootstrap 5 anpassen oder neues Template wählen
PHP-Warnungen oder Deprecated-Fehler Code modernisieren, veraltete Funktionen ersetzen
Speicher- oder Laufzeitfehler beim Update Ressourcenlimits erhöhen oder CLI-Update durchführen

5) Nacharbeiten & Optimierung

  • Cache leeren (Server + Anwendung).
  • Cronjobs / geplante Aufgaben prüfen.
  • SEO-Einstellungen: URLs, Metadaten, Sitemap prüfen.
  • SSL / HTTPS prüfen, Mixed-Content vermeiden.
  • Performance: OPcache aktivieren, Caching konfigurieren, Bilder optimieren.
  • Sicherheit: Benutzerrechte prüfen, Admin absichern, 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

6) Nützliche Befehle (optional)

Backup der Datenbank:

mysqldump -u USER -p DATABASE > backup.sql

Wiederherstellung:

mysql -u USER -p DATABASE < backup.sql

Dateien sichern:

tar czf site-backup.tar.gz /pfad/zur/joomla-installation

7) Abschluss-Checkliste